Promotionsstudiengänge
Sie engagieren sich in verantwortlicher Rolle in Gemeinde, Mission und/oder in theologischer Ausbildung? Ihnen liegt die Schulung von LeiterInnen am Herzen, damit sich Gottes Projekt nachhaltig weiter entfaltet?
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Promotionsstudium an der AWM in Korntal in Kooperation mit Columbia International University interessieren.
Sie wollen über Ihre Erfahrungen unter professioneller Anleitung nachdenken, Ihren Denkhorizont erweitern und sich die Kompetenzen aneignen, die Sie für die Ausübung Ihrer anspruchsvollen Aufgaben benötigen?
Die Studiengänge auf Doktoratsebene sind Ausdruck unseres dringenden Anliegens und Herzenswunsches, einen wesentlichen Beitrag dazu zu leisten, dass die Mission Gottes in dieser Welt umgesetzt werden kann. Wir bieten Ihnen als Verantwortungsträger einige attraktive Studiengänge an. Das Ziel liegt in der Erweiterung und Vertiefung Ihrer Kompetenzen.
Unsere Promotionsstudiengänge folgen der Bildungsphilosophie eines postgraduierten, praxisorientierten Hochschulstudiums. Das bedeutet:
- Sie bringen ein fachlich relevantes Grund- und Hauptstudium mit (MA bzw. M.Div.).
- Das Studium bietet Ihnen die notwendige Distanzierung vom Arbeitskontext, die für erfolgreiche Lernprozesse grundlegend ist.
- Sie haben substanzielle und relevante Praxiserfahrungen, die Sie als Kompetenz in den Lernprozess einbringen und die eine sinnvolle Praxisreflexion erst möglich machen.
- Sie erlernen ein für gewinnbringende Praxisreflexion unerlässliches Methodenrepertoire.
- Sie erhalten substanziellen Theorieinput, der Ihnen eine erfolgreiche Praxisreflexion ermöglicht.
- Sie erweitern Kenntnisse und Fertigkeiten, die für Ihre berufliche Tätigkeit relevant sind.
- Sie tragen durch eigene Forschung (Dissertation) sowohl zur Praxis Ihres Berufsfeldes wie auch zur Theoriebildung der jeweiligen Fachdisziplin bei.

Alle Kurse auf Promotionsebene können auch als GasthörerIn oder als Einzelkurs belegt werden.
Joachim Pomrehn verantwortet die Promotionsstudiengänge und ist Ansprechpartner für InteressentInnen.
Joachim Pomrehn