Beschreibung und Aufbau der Masterstudiengänge
Sie sind herausgefordert, biblisch fundierte Theologie über kulturelle Grenzen hinweg zu formulieren und zu vermitteln?
Unsere Studiengänge werden Sie dazu befähigen, religiöse, dogmatische und ethische, wie auch missions- und gemeindepraktische Fragestellungen biblisch fundiert und kontextuell relevant zu bearbeiten.
Dazu gehört neben der Kompetenz, die Bibel kontextbezogen zu interpretieren, auch die Fähigkeit, aktuelle kulturelle Kontexte sensibel wahrzunehmen und zu deuten. Die Studiengänge dienen letztlich der Gesprächsfähigkeit mit Menschen, die von anderen Kulturen geprägt sind, sei es im Inland oder im Ausland.
Alle Master-Studiengänge bestehen aus dem Kernstudium und einem Fachstudium. Die sechs Kurse des Kernstudiums (18 SE = 30 ECTS) legen das biblisch-theologische Fundament, worauf dann die verschiedenen Fachrichtungen aufbauen (36 SE = 60 ECTS).
Bei entsprechender biblisch-theologischer Vorbildung kann das Kernstudium entfallen (siehe unten).
Zu allen Studiengängen gehören Pflichtkurse, Schwerpunktkurse (fachspezifisch) und Wahlkurse.

MIT biblisch-theologischer Vorbildung

Den Aufbau der Kurse finden Sie unter Kurssystem.
Der Studienbeginn ist prinzipiell in jedem der Vorlesungszeiträume pro Jahr möglich und wird individuell bei der Beratung und im Bewerbungsprozess abgestimmt.