Konflikttransformation

Konflikte angehen - Frieden suchen

Theorien, Training, Coaching: Eine Weiterbildung (nicht nur) für Führungskräfte zur Konfliktbearbeitung aus christlicher Perspektive.

  • Sie leiten eine Organisation oder eine Gemeinde? Sie tragen Verantwortung in der Personalführung Ihres Unternehmens? Sie sind TeamleiterIn eines multikulturellen Teams im In- oder Ausland?
  • Sie möchten sich einbringen, um mit Menschen in Gemeinden, Unternehmen und Gesellschaft Konflikte zu bearbeiten und Frieden zu suchen?

foto_konfliktmoderation-1x1.jpg

Konflikte sind meist mühsam. Sie fressen Zeit und sie kosten Nerven.

Wenn sie auftauchen, tendieren manche zur Flucht, andere wollen den Konflikt mit Gewalt beenden. Beides ist als Führungsmethode ungeeignet.

Von der Leitung einer kleinen Gruppe bis zur Führung von Unternehmen sind Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit Konflikten unabdingbar und entscheidend für eine gelingende und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Kunst, hier reif zu handeln, besteht darin, auf den Konflikt zuzugehen und ihn mit Umsicht anzugehen, denn eine reife Persönlichkeit "bezieht Stellung".
(Thomas Härry: Die Kunst des reifen Handelns)

Im Rahmen dieser Weiterbildung bieten wir Ihnen Coaching, Training und grundlegende Theorien im Umgang mit Konflikten. Wir begleiten und coachen Sie in konkreten Situationen.

Sie werden am Ende nicht den Respekt vor Konflikten verlieren. Sie werden stattdessen Ideen und Handlungsansätze bekommen, wie Sie einen Konflikt in Ihrem Team, Ihrer Gemeinde oder Organisation konstruktiv bearbeiten können.

Ziel der Weiterbildung

Ziel der Weiterbildung ist, dass die Teilnehmenden in ihrem beruflichen und privaten Umfeld das Handwerkszeug bekommen, um sich zuversichtlicher Konflikten zu stellen, und eine Friedensperspektive in Konflikte hineinzubringen. Zu oft fehlen Handlungsoptionen, um Gewalt eben nicht mit Gegengewalt zu begegnen. Mit einer aus dem Evangelium von Jesus Christus gespeisten Perspektive des Friedens kann auf eine Kultur der Angst und Sorge mit einer Kultur der Wiederherstellung und des Friedens geantwortet werden.

Aufbau und Umfang (17 Tage)

  • Grundlagenmodule 6 Tage
  • Kernmodule 4 Tage
  • Wahlmodule mind. 2 Tage
  • Supervision 2 Tage
  • Inklings-Retreat 3 Tage

Die Weiterbildung muss nicht binnen eines Jahres absolviert werden. Wir empfehlen den Einstieg mit den Grundlagenmodulen.

Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Institut für Konflikttransformation ComPax am Bildungszentrum Bienenberg (Schweiz) angeboten.

Kontakt:

Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns.

Nadja Huß
Email: Email anzeigen

Die Kurse zu Konflikttransformation

26.09.2328.09.23

Marcus Weiand

Seminarzeiten Seminarbeginn: 26.09.2023, 9:30 Uhr Seminarende: 28.09.2023, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Konflikttransformation hat zum Ziel, Konflikte umzuwandeln. Vom Destruktiven zum Konstruktiven... mehr
14.11.2316.11.23

Lukas Amstutz, Marcus Weiand

Seminarzeiten Seminarbeginn: 14.11.2023, 9:30 Uhr/ Seminarende: 16.11.2023, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Der Umgang mit Konflikten wird maßgeblich vom eigenen Verhalten in Konflikten geprägt. In die... mehr
07.12.2307.12.23

Marcus Weiand

Seminarzeiten Seminarbeginn: 07.12.2023, 9:30 Uhr Seminarende: 07.12.2023, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Die Supervision ist ein hilfreiches Angebot: In einem geschützten Raum werden schwierige Situa... mehr
24.01.2424.01.24

Ulrike Rüggeberg

Seminarzeiten Seminarbeginn: 24.01.2024, 9:30 Uhr Seminarende:24.01.2024, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Stress kennt jeder, er ist ein Teil unseres Lebens. Im kulturübergreifenden Dienst erleben Miss... mehr
25.01.2425.01.24

Marcus Weiand

Seminarzeiten Seminarbeginn: 25.01.2024, 9:30 Uhr Seminarende: 25.01.2024, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Entscheidungsprozesse sind nicht selten der Auslöser für Konflikte. Oder sie machen verborgene... mehr
11.03.2412.03.24

Marcus Weiand

Seminarzeiten Seminarbeginn: 11.03.2024, 9:30 Uhr Seminarende: 12.03.2024, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Zur Konfliktmoderation gehört nicht zuletzt die Unterstützung von anderen Personen inmitten vo... mehr
08.04.2409.04.24

Ulrich Fischer

Seminarzeiten Seminarbeginn: 08.04.2024, 9:30 Uhr/ Seminarende: 09.04.2024, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Wie gelingt es, konstruktiv miteinander zu reden? Gut miteinander zu kommunizieren wird insbe... mehr
09.04.2409.04.24

Jürgen Homberger

Seminarzeiten Seminarbeginn: 09.04.2024, 9:30 Uhr Seminarende: 09.04.2024, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Unser Alltag ist oft kräftezehrend und erfordert eine hohe Konzentration für die Aufgaben, die... mehr
10.04.2410.04.24

Marcus Weiand

Seminarzeiten Seminarbeginn: 10.04.2024, 9:30 Uhr Seminarende: 10.04.2024, 17:30 Uhr Modulbeschreibung Die Supervision ist ein hilfreiches Angebot: In einem geschützten Raum werden schwierige Situa... mehr