ÖSTERREICH: Situation der Migranten heute
Registration ended on:
10.10.2016
Veranstaltungsort:
Schloss Klaus
Klaus 16
4564 Klaus a. d. Pyhrnbahn
Austria
Seminarbeginn: 9:30 Uhr / Seminarende: 17:30 Uhr
Modulbeschreibung:
Das Modul dient dazu, die gegenwärtige Lage der Migranten in Europa geschichtlich zu verstehen. Wie leben Deutschlands Migranten? Was lernen sie, auf welche Schulen gehen sie? Engagieren sie sich in der Gesellschaft? Assimilation, Parallelgesellschaft oder Integration? Wie ist die Situation der Migranten heute? Das Tagesseminar setzt sich mit den theoretischen Hintergründen und den Probleme sowie Chancen von Migration auseinander und versucht diese Fragen zu beantworten. Eigene Erfahrungen aus den Alltagswelten der Teilnehmenden werden in Gruppenarbeiten reflektiert und diskutiert. Dazu sollen praktische Beispiele aus den aktuellen Migrationsstudien und nationale Migrationsgeschichten aus deren Perspektive behandelt werden.
Lernziele:
- Verständnis für Migranten entwickeln
- Einen Überblick über die Geschichte der Migration gewinnen
- Die unterschiedlichen Lebensweisen von Einheimischen und Migranten wahrnehmen
- Aufgrund demographischer Fakten die gesellschaftsprägende Entwicklung der Migration realistisch einschätzen können
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Migration: Geschichtliche und begriffliche Annäherung
- Wanderungen in der Geschichte
- Formen der Migration
Zahlen und Fakten zum Ist-Zustand:
- Weltweite Migration
- Heterogene Migration in Mitteleuropa
- von der Auswanderer- zur Einwanderungsgesellschaft
Situation der Migranten:
- Soziodemografische Struktur (Bevölkerung, Altersstruktur, Ausbildung, Arbeitsbeitsmarktbeteiligung und Bildung, Arbeitslosigkeit, Armut und Kriminalität, Asylbewerber, Flüchtlinge).
- Paradigmenwechsel durch das Zuwanderungsgesetz
- Die Situation von Kindern und Jugendlichen Migranten (Bildung)
- Migration und Milieus
- Institutionen für Migration und Integration auf politischer und kirchlicher Ebene
Price table
Seminar Fee IB EU | 75 € |