(Interkulturelle) Kommunikation und Gesprächsführung

Classes: 17.10.2024 - 18.10.2024
Closed Registration ended on:
03.10.2024
This course is part of MCIKSEMI
Topics covered
AWM-course-no: 7240402

Seminarzeiten

Seminarbeginn: 17.10.2024, 9:30 Uhr
Seminarende: 18.10.2024, 17:30 Uhr

Modulkategorie: Grundlagenmodul

Modulbeschreibung

In der Member Care-Arbeit ist es von entscheidender Bedeutung, einen guten Kontakt zu den Mitarbeitenden zu pflegen. Dazu gehört das Identifizieren von Gesprächsbedarf, aktives Zuhören, das Erkennen relevanter Themen und die Weisheit, auch heikle Angelegenheiten konstruktiv anzusprechen. Für die Begleitung von Mitarbeitenden, die in interkulturellen Kontexten tätig sind und häufig unter lokaler Leitung arbeiten, ist ein tiefes Verständnis für die kulturellen Unterschiede, Kommunikationsbarrieren und unterschiedliche Arbeitsweisen unerlässlich. Diese Herausforderungen können zu Missverständnissen und Spannungen führen, die ohne eine gezielte Unterstützung und kulturelle Sensibilität schwer zu bewältigen sind. Das Modul vermittelt dafür nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet auch praktische Hilfen und viele Beispiele, um fit für wegweisende Gespräche zu werden.

Themen

  • Biblische Grundlagen zu Kommunikation und proaktiver Begleitung
  • Kommunikationsmodelle für interkulturellen Begleitungssituationen
  • Gespräche initiieren und Begleitungsprozesse konzipieren
  • Kennenlernen und Anwenden eines Modells zur Gesprächsführung
  • Aktives Zuhören und das Verstehen der unausgesprochenen Botschaften
  • Grundlegende Gesprächsthemen für Member Care-Besuche
  • Member Care für Mitarbeitende im interkulturellen Einsatz/unter lokaler Leitung
  • Impulse zu rechtlichen Aspekten der Kommunikation (z. B. Datenschutz, Schweigepflicht)

Ziele

Am Ende des Moduls haben die Teilnehmenden:

  • Motivation gewonnen, proaktiv zu begleiten
  • Kommunikationsmodelle und Gesprächstechniken kennengelernt
  • ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung erweitert
  • an praxisnahen Beispielen die Vorgehensweisen und Gesprächsführung als Member Care-Beauftragte/r vertieft und neue Impulse erhalten,
  • einen weiteren Horizont für die Herausforderungen interkultureller Dienstsituationen gewonnen
Sandra Menges
(B.Prim.Ed - Psychology., Stellenbosch University, South Africa) has been traveling interculturally since 1990. She is self-employed and works worldwide as an intercultural coach (CIC), trauma consultant (C ...
more
Tobias Menges
(Ph.D., Columbia International University) Tobias Menges is Dean of CIU Korntal. Before that, since 2013, he directed the undergraduate course offerings at AWM. After a technical vocational training, he wor ...
more

Price table

Seminar Late Registration Fee 20 €
Reduced Seminar Fee 272 €
Seminar Fee MC 2 days 320 €