Change Management

Classes: 02.12.2013 - 05.12.2013
Closed Registration ended on:
01.12.2013
This course is part of SEMI
Topics covered
AWM-course-no: 7130414

Transformationsprozesse in Gruppen und Organisationen erfolgreich gestalten

  • Veränderungsprozesse in Gruppen und Organisationen verstehen
  • Planen, gestalten und steuern von Veränderungsprozessen
  • Rollen im Veränderungsprozess und die eigene Person als „Instrument“
  • Umgang mit Widerständen
  • Erfolgskriterien und Erfolgsmessung

Fritz Simon, einer der deutschen Vordenker der Organisationsentwicklung, unterscheidet harte und weiche Wirklichkeiten, wobei der Unterschied in der Veränderbarkeit über die Zeit liegt. Eine harte Wirklichkeiten ist z.B. ein Stein, eine weiche ist ein Team oder eine Gruppe. Für manche von uns scheinen Teams, Gruppen, Gemeinden oder andere sozial organisierte Einheiten allerdings steinhart, wenn es um Veränderung geht. Vermutlich hat jeder von uns schon einmal die möglichen negativen Seiten, die harte Realität von Transformationsprozessen erlebt, unabhängig davon, ob man selbst Veränderung wollte oder andere wollten, dass sich etwas dreht.

Es stellt sich die Frage: Wie verändern sich Gruppen, Teams und Organisationen (z.B. Gemeinden)? Wie können Transformationsprozesse zielführend geplant, gesteuert und gestaltet werden? Wie müssen Transformationsprozesse ablaufen, dass sie erfolgreich sind und alle Beteiligten mitnehmen? Wie kann ich mich selbst in solchen Prozessen konstruktiv verhalten?

In diesem Seminar wird es zunächst darum gehen, Veränderungsprozesse und die möglichen Reaktionen der Beteiligten zu verstehen. Darauf aufbauend werden elementare Bestandteile und die zu erwartenden Phasen von erfolgreichen Veränderungsprozessen gemeinsam erarbeitet. Konkret werden mögliche Vorgehensweisen sowie Tools vorgestellt, damit die Erfolgswahrscheinlichkeit steigt bzw. die eigene Wirksamkeit erhöht wird. Der Umgang mit Widerständen wird ebenso thematisiert wie das eigene Verhaltensrepertoire, unabhängig davon, ob man den Veränderungsprozess initiiert hat, ihn leitet oder einfach Betroffener ist.

Stefan Lingott
(Dr. phil., Universität Klagenfurt, Austria) studied theology, sociology, psychology and communication; doctorate in organizational development. Self-employed as an organisational advisor. Founder and direc ...
more

Price table

Vollpension / Full Room and Board 132 €
Seminar Fee 225 €
Seminar Fee 255 €
Seminar Fee Int. Coach 420 €