Ethische Fragen im interkulturellen Kontext
Classes: 20.04.2020 - 24.04.2020
Registration ended on:
22.03.2020
Dieser Kurs wird online über eine Videokonferenz (Zoom) durchgeführt!
"Was sollen wir und was dürfen wir tun?" Das ist eine Grundfrage des Menschseins überhaupt. Unser Handeln wird vielfach bestimmt durch religiöse und gesellschaftlich vorgegebene Normen. Auch dort, wo allgemein verbindliche Normen abgelehnt werden, folgen Menschen oft unbewusst ganz bestimmten Vorstellungen von "Richtig" und "Falsch", "Gut" und "Böse". Christliche Ethik fragt nach dem Willen Gottes in einer sich wandelnden Welt. Wie hat Gott seinen Willen in der Bibel offenbart – und wie konkretisiert er sich in verschiedenen Situationen und kulturellen Kontexten? Der Kurs beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen, um diese anschließend an ausgewählten Fragen durchzubuchstabieren.
Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:
Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit ca. 30 Stunden Zeitaufwand.
Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit ca. 40 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).
Phase 3: online (Moodle), 8 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.
Price table
M.A. Tuition Fee 3 Credits | 595 € |
M.A. Tuition Fee 3 Credits AEM | 490 € |
M.A. Registration Fee | 40 € |
M.A. Late Registration Fee | 20 € |
M.A. Tuition Fee Auditor | 360 € |