Das neue Testament aus jüdischer Sicht verstehen

Unterricht: 30.10.2025 - 30.10.2025
Anmeld. Einschreibeschluss:
16.10.2025
Dieser Kurs gehört zu MLLTHESEMIOnline
Themenschwerpunkte
AWM-Kurs-Nr: 7250102

Seminarzeiten

Seminarbeginn: 30.10.2025, 16:00 Uhr
Seminarende: 30.10.2025, 18:00 Uhr

Seminarbeschreibung

Hat Gott Israel verstoßen? In welchem Bund leben Christen und Juden? Wer ist das außerwählte Volk Gottes: Juden oder Christen?

In diesem Seminar stellen wir uns diesen Fragen, die schon den Apostel Paulus beschäftigten: In welcher Beziehung stehen Christen und Juden im Blick auf den Neuen Bund? Und warum ist es wichtig, dass wir Jesus aus jüdischer Sicht verstehen.

Unter anderem werden wir die Geschichte des barmherzigen Samariters aus Lukas 10, 25-37 nutzen, um vier wesentliche Schritte zur Erfassung der Bedeutung eines Bibeltextes zu erläutern:

  1. Der Blick in das eigene Herz
  2. Historischer Kontext
  3. Textanalyse
  4. Anwendung

Erfahren Sie, wie Gesetz und Gnade im Judentum zusammengehören und wie die Nächstenliebe für Juden und Nichtjuden gleichermaßen gilt.

Format

Dieses Seminar wird online als Live-Videokonferenz via Zoom durchgeführt.

Preise

Die rabattierten Preise (s. unten) gelten für Mitglieder und Mitarbeitende unserer Trägerorganisationen - der AEM Werke und der evangelischen Brüdergemeinde Korntal. Bitte bei Anmeldung auf dem Formular angeben, damit wir das bei Rechnungsstellung entsprechend berücksichtigen können.

Anatoli Uschomirski

(M.A., CIU), Messianisch-jüdischer Pastor, Redner und Buchautor, Studium der Theologie. Er stammt aus einer jüdischen Familie in Kiew, Ukraine, ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Enkelkinder.

mehr

Preisliste

Seminar Späteinschreibegebühr 20 €
Seminargebühr 29 €
Reduzierte Seminargebühr 25 €