Mission-Update
Einschreibeschluss:
15.02.2025
Dieses Seminar wurde abgesagt!
Seminarzeiten
Seminarbeginn: 01.03.2025, 9:30 Uhr
Seminarende: 01.03.2025, 17:00 Uhr
Beschreibung
Gottes Mission ist in Bewegung, Bewegung braucht immer wieder Orientierung und Impulse. Mit dem Format "Mission Update" eröffnen wir daher eine Plattform, mit der sich aktuelle Fragestellungen aus Mission, Gemeinde und Gesellschaft fachlich fundiert betrachten lassen. Nach jedem knackig-kurzen Impulsreferat bietet sich die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Referentinnen und Referenten und untereinander.
Impulsreferate
Niedrigschwellige Gemeindegründung im säkularen Umfeld
Referent: Andreas Jansson
In den westlichen Gesellschaften sind immer mehr Menschen säkular geprägt. Religion im Allgemeinen und dem christlichen Glauben im Besonderen stehen sie entweder achselzuckend-desinteressiert oder bewusst-ablehnend gegenüber. Wie kann in einem solchen Umfeld Gemeindegründung gelingen und wie kann das Evangelium niedrigschwellig, also verständlich, verkündet werden? Andreas C. Jansson betrachtet diese Frage sowohl aus wissenschaftlich-reflektierender Perspektive als auch aus seiner konkreten Praxiserfahrung bei GreifBar in Greifswald heraus.
Postevangelikalismus und Mission - Das Potenzial postevangelikaler Theologie für die Mission
Referent: Bernhard Ott
„Mission“ gehört unbestritten zum Kern der evangelikalen Bewegung. Das scheint im „postevangelikalen“ Denken nicht mehr ganz so sicher. Ist im Zuge postevangelikaler Entwicklungen „Mission“ auf der Strecke geblieben? In seinem Vortrag wird Bernhard Ott argumentieren, dass postevangelikales Denken das Potenzial hat, im Sinne von David Bosch, Mission über eine „business-as-usual Mentalität“ und eine „missionarische Lähmung“ hinaus zu führen.
Der Beitrag des Evangeliums zur Kunst
Referent: Magnus Großmann
Zeichenhandlungen biblischer Propheten sind mit zeitgenössischer Performance-Kunst in vielerlei Hinsicht vergleichbar und machen deutlich: Kunst ist nicht in erster Linie die Illustration irgendeiner Predigt, sondern oftmals wird gerade umgekehrt in der Wortverkündigung genau das illustriert, was über die Kunst bereits vermittelt, jedoch möglicherweise nicht intellektuell erfasst wurde. Im Lichte des Neuen Testaments bedeutet dies: Evangelisation setzt Kunst voraus und hat etwas zur Kunst beizutragen. Wie kann das praktisch aussehen? Wir werden uns konkrete Beispiele ansehen, uns austauschen und auch selbst in die Praxis gehen.
Kunst in der evangelistischen Verkündigung - Brücke zur Botschaft
Referent: Stefan Henger
Kunst kann helfen, wichtige biblische Aussagen zu veranschaulichen oder Brücken zur Botschaft zu schlagen. In diesem Impulsvortrag wird an praktischen Beispielen verdeutlicht auf welche Art und Weise Kunst in der Evangelisation eine Rolle spielt und zu einem wichtigen Werkzeug werden kann. Es geht nicht um eine Bewertung was hier richtig oder falsch wäre, sondern darum, wie wir selbst in unseren Gemeinden oder in einer evangelistischen Arbeit Kunst anwenden können, damit Menschen mit Gott in Beziehung treten. Wie kann Kunst die Botschaft der Bibel unterstützen? Dieser Frage wird im Impulsvortrag nachgegangen. Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch und zur praktischen Anwendung.
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 20 € |
Mission Update inkl. Abend- und Mittagessen | 60 € |