Kontextualisierung - sprachfähig werden und vom Glauben reden
Einschreibeschluss:
09.01.2024
Seminarbeginn: 23.01.2024, 9:30 Uhr
Seminarende: 24.01.2024, 17:30 Uhr
Seminarbeschreibung
Um den christlichen Glauben in der Kultur weiterzugeben, in der wir leben oder arbeiten, müssen wir sprachfähig werden. Menschen einer nachchristlichen Gesellschaft oder in anderen Teilen der Welt kennen das Evangelium nicht oder verstehen es oft falsch. Damit die Botschaft der Bibel für Menschen verständlich wird, braucht es den Vorgang der Kontextualisierung: den Prozess, das Evangelium und die Gemeinde im Leben der Menschen relevant zu machen. Nach Stephen Bevans ist Kontextualisierung ein Muss und zentral für die Vermittlung des christlichen Glaubens. Wer denkt nicht zu kontextualisieren, tut dies dennoch, aber unbewusst. In diesem Seminar geht es um die Befähigung, das Evangelium einer nicht-christlichen Welt zu bezeugen und dabei wahrgenommen und verstanden zu werden.
Themen
- Beispiele gelungener Kontextualisierung
- Die kontextuellen Predigten des Paulus in der Apostelgeschichte
- Gott macht sich verstehbar – biblische Beispiele
- Kontextanalysen
- Die sechs Modelle der Kontextualisierung nach Stephen Bevans
- Grenzen der Kontextualisierung
- Insider-Bewegungen
Ziele
- Die biblische Notwendigkeit der Kontextualisierung verstehen
- Zu einer Kontextanalyse befähigt werden
- Beispiele beurteilen können
- Kreativ werden in christlicher Verkündigung und Mission
Preise
Die rabattierten Preise (s. unten) gelten für Mitglieder und Mitarbeitende unserer Trägerorganisationen - der AEM Deutschland und der evangelischen Brüdergemeinde Korntal. Bitte bei Anmeldung auf dem Formular angeben, damit wir das bei Rechnungsstellung entsprechend berücksichtigen können.
(D.Th., University of South Africa) war acht Jahre Missionar in Tansania und ist seit 2013 Dozent für interkulturelle Studien bei CIU Korntal.
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 20 € |
Reduzierte Seminargebühr | 136 € |
Seminargebühr | 160 € |