Internationales Team
Einschreibeschluss:
07.04.2018
Seminarbeginn: 17.04.2018, 14:00 Uhr/ Seminarende: 20.04.2018, 15:30 Uhr
Modulbeschreibung
"Unser Team besteht aus hingegebenen Christen. Wir kommen aus verschiedensten Ländern, jeder von uns gibt sein Bestes, ... und trotzdem kommt es immer wieder zu Spannungen.“ Fast jeder, der in einem interkulturellen Team arbeitet kennt diese Situationen. Oft sind Frustration, Enttäuschung, Uneinigkeit und im schlimmsten Fall der Weggang von Mitarbeitern die Folge.
Gibt es einen Weg, erfolgreicher, erfüllter und mit weniger Reibungsverlusten in interkulturellen Teams zu arbeiten? Was kann ich dazu beitragen? Dieses Seminar möchte helfen, Verständnis und Respekt für den individuellen Arbeitsstil, sowie die eigene Kultur, Kommunikation und die persönlichen Bedürfnisse zu gewinnen. Auf der anderen Seite soll die Bereitschaft und Fähigkeit, die Andersartigkeit der Teamkollegen zu verstehen gestärkt werden.
Themen
- Wer bin ich – wen und was brauche ich?
- Umgang mit verschiedenen Arbeitsstilen
- Stress und Konflikte bewältigen
- Konstruktive Zusammenarbeit im Team
Ziele
Die Teilnehmer entdecken miteinander und unter Begleitung der Dozenten - welche persönlichen Arbeitspräferenzen sie haben. - welche Elemente ihrer Kultur ihnen persönlich wichtig sind. - welche Probleme und Konflikte, die eigenen Werte im interkulturellen Team hervorrufen können - wie sie besser mit interkulturellen Konflikten umgehen können - Teamentwicklungsmodelle und Tools. - wie Synergieeffekte ermöglicht werden. - wie eine gute Teamkultur entwickelt werden kann.
Kursmethodik
Einführung in das Team Management System (TMS). Erstellung eines persönlichen TMS Profils. Der Kurs wird neben den Impuls-Einheiten des Dozenten davon leben, dass die Teilnehmer ihre Erfahrungen beitragen und miteinander reflektieren, um ihre Kompetenzen zu stärken und weiterzuentwickeln. Im Kurs sind außerdem Selbsterfahrungsübungen eingebaut. Diese dienen der Selbstreflexion, als einem im interkulturellen Dialog fundamentalen Werkzeug.
Interkultureller Berater M.A., System- und Team-Coach (Dr. Migge) Weiterbildung in Psychotherapie und Psychodrama
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 40 € |
Seminargebühr Int. Coach Gast | 290 € |
Seminargebühr Int. Coach | 450 € |