Missionale Gemeinden entwickeln, führen, leben - Die Ekklesia in postchristlichen Kontexten
Einschreibeschluss:
28.11.2016
Missionale Gemeinden entwickeln, führen, leben - Die Ekklesia in postchristlichen Kontexten
In den letzten Jahren geistert ein Schlagwort durch die christliche Welt: „missional“ muss der Glaube und das Gemeindeleben sein, so das Diktum. Die ‚Missio Dei’, die Mission Gottes steht im Mittelpunkt. Dem Beispiel Jesu folgend will missionale Gemeinde nahe bei den Menschen (inkarnatorisch) Wirkung entfalten. Dabei wird weit weniger Gewicht auf die institutionellen Aspekte der Kirche/Gemeinde gelegt.
Die missionalen Wege fordern uns heraus, Glaubens- und Gemeindeleben in einem postchristlichen Kontext neu zu durchdenken. Was hat es mit der missionalen Gemeinde auf sich? Wie kann sie gelebt werden? In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Begründung, Gestaltung und den Konsequenzen einer missionalen Ekklesiologie. Auf praxisorientierte und anschauliche Art und Weise rekonstruieren wir sie auf der Basis der Missiologie, die wiederum von der Christologie her gedacht wird. Wir betrachten Praxisbeispiele und generieren Ideen für ein lebendiges und wirksames, missionales Leben als Christ, als Missionar/in und als Gemeinde in pre- und postchristlichen Kontexten.
Preisliste
Seminar Späteinschreibegebühr | 35 € |
Seminargebühr | 105 € |