Geschlechterrollen im Kontext von Kultur & Theologie
Unterricht: 20.04.2026 - 24.04.2026
Einschreibeschluss:
08.03.2026 Please login (button in top right corner) if you are enrolled as MA-Student.
Unterricht in Korntal
Basierend auf der Überzeugung, dass die Genderfrage sowohl mit dem Wesen und Willen Gottes als auch mit kulturellen Faktoren zu tun hat, geht es in diesem Kurs um Geschlechterrollen und Familienstrukturen aus natur- und humanwissenschaftlicher, kulturanthropologischer, historischer, biblisch-theologischer und missiologischer Perspektive. Studierende lernen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten der Heiligen Schrift zur Geschlechterbeziehung kennen und verstehen. Auf dieser Basis wird ein eigener Standpunkt zur biblischen Rolle von Mann und Frau gebildet mit dem Ziel, tragfähige Lösungen für das Zusammenleben und -arbeiten von Männern und Frauen in Gemeinde und Mission zu erarbeiten. Sie werden befähigt, Menschen auch in einer fremden Kultur auf dem Weg zu einer vom Evangelium geprägten und kulturrelevanten Geschlechterbeziehung zu begleiten.
Wird in der Regel alle 2 Jahre angeboten.
Dieser Kurs ist unterteilt in:
Vorarbeit: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Unterrichtsphase mit 20-30 Stunden Zeitaufwand.
Unterricht: in Korntal (Daten siehe oben) mit 30-35 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).
Nacharbeit: online (Moodle), 8 Wochen nach der Unterrichtsphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.
Hier geht es zur Modulbeschreibung des Kurses ...
Preisliste
M.A. Studiengebühr 3 Credits | 695 € |
M.A. Studiengebühr 3 Credits AEM | 570 € |
M.A. Einschreibegebühr | 40 € |
M.A. Späteinschreibegebühr | 20 € |
M.A. Gasthörergebühr | 390 € |