Selbstführung - Theologische Fundierung, reflektierte Umsetzung - ONLINE

Moodle: 06.01.2025 - 23.05.2025
Videounterricht: 20.01.2025 - 28.03.2025
Closed Einschreibeschluss:
19.12.2024
Dieser Kurs gehört zu MAOnlineICL
Themenschwerpunkte
AWM-Kurs-Nr: 2240605 CIU-Kurs-Nr: MIN 5310
Kurs Termine: 21.01.2025, 28.01.2025, 04.02.2025, 11.02.2025, 18.02.2025, 25.02.2025, 04.03.2025, 11.03.2025, 18.03.2025, 25.03.2025
Wochentag: Di

Komplett online

Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen. Die Bibel stellt deshalb klare Anforderungen an Führungskräfte. Im ersten Hauptteil des Kurses wollen wir diese Tugenden (neu) entdecken. Welche Tugenden sind für Leiter/-innen wichtig, wie kann man diese einüben? Der zweite Hauptteil behandelt Selbstmanagement inkl. Work-Life-Balance, Tools zum Zeitmanagement etc. Im dritten Hauptteil geht es darum, sich selbst besser zu verstehen. Behandelt werden u.a. der Big-Five-Persönlichkeitstest, Finales Denken und Handeln. Im Kurs geht es einerseits um theologische und theoretische Fundierung der relevanten Modelle und andererseits um praktische Umsetzung.

Wird in der Regel alle 2 Jahre angeboten.

Der Kurs ist in drei Phasen unterteilt:

Vorarbeit: beginnt mit der Unterrichtsphase.

Unterricht: online (Live-Video/Moodle), zehn Wochen in Folge ein Abendtermin (19.00 - 21.30 Uhr), dazwischen Eigenarbeit, ca. 80-90 Stunden Zeitaufwand.

Nacharbeit: online (Moodle), Fertigstellung aller Leistungsnachweise bis spätestens fünf Wochen nach Ende der Unterrichtsphase, ca. 45-55 Stunden Zeitaufwand.

Hier geht es zur Modulbeschreibung des Kurses ...

Martina Kessler
(D.Th., University of South Africa) Sie begann ihren Berufsweg als Krankenschwester. Dann ließ sie sich zur Psychologischen Beraterin ausbilden und studierte anschließend Theologie. Seit 1999 ist sie Dozent ...
mehr
Volker Kessler
(Dr. habil. Dr. rer. nat) war 12 Jahre in einem internationalem Großkonzern tätig. Seit 1998 Leiter der Akademie für christliche Führungskräfte, seit 2002 Dekan der GBFE und seit 2012 Professor im Dept. of ...
mehr

Preisliste

M.A. Studiengebühr 3 Credits 695 €
M.A. Studiengebühr 3 Credits AEM 570 €
M.A. Einschreibegebühr 40 €
M.A. Späteinschreibegebühr 20 €
M.A. Gasthörergebühr 390 €