Interkulturelle Partnerschaften in Gottes weltweiter Mission

Moodle: 23.10.2023 - 19.01.2024
Präsenzphase: 20.11.2023 - 24.11.2023
Anmeld. Einschreibeschluss:
22.10.2023
Please login (button in top right corner) if you are enrolled as MA-Student.
Dieser Kurs gehört zu MA
Themenschwerpunkte
AWM-Kurs-Nr: 2230401 CIU-Kurs-Nr: ICL/ICS 6831

Gottes Mission geschieht weltweit, kulturübergreifend und in Partnerschaft zwischen vielen Kirchen und christlichen Organisationen bzw. Missionswerken, teilweise auch in Partnerschaft mit säkularen Organisationen. Bei diesem interaktiven Kurs sollen die Teilnehmenden lernen, die kulturellen und ekklesiologischen Aspekte solcher Partnerschaften zu verstehen, Problemfelder zu erkennen und sich fruchtbar in solche Partnerschaften einzubringen, sowohl auf institutioneller als auch auf persönlicher Ebene. Verschiedene Modelle solcher Partnerschaften werden vorgestellt und diskutiert. Besonders werden dabei die biblischen Grundlagen, unterschiedliche kulturelle Voraussetzungen, Interdependenz, Umgang mit Finanzen sowie die unterschiedlichen Entwicklungsstufen solcher Partnerschaften erörtert.

Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:

Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit 20-30 Stunden Zeitaufwand.

Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit 30-35 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).

Phase 3: online (Moodle), 8 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.

Christian Goßweiler
(D.Theol., Eberhard-Karls-Universität Tübingen) war von 1995 bis 2015 Dozent an der Theol. Hochschule Abdiel, Ungaran, Indonesien, Mitarbeiter der Indonesischen Bibelgesellschaft sowie Pfarrer für Gemeindes ...
mehr
Torsten Kugler
(Ph.D., ICS, Columbia International University) als TCK in Papua-Neuguinea geboren und aufgewachsen. Seit 2018 Pastor der Gemeinde für Christus in Süddeutschland, davor 18 Jahre lang Missionar in PNG, haupt ...
mehr

Preisliste

M.A. Studiengebühr 3 Credits 630 €
M.A. Studiengebühr 3 Credits AEM 520 €
M.A. Einschreibegebühr 40 €
M.A. Späteinschreibegebühr 20 €
M.A. Gasthörergebühr 390 €