Menschliche Veränderungsprozesse: verstehen und fördern

Moodle: 22.01.2018 - 20.04.2018
Unterricht: 19.02.2018 - 23.02.2018
Closed Einschreibeschluss:
04.02.2018
Dieser Kurs gehört zu MA
Themenschwerpunkte
AWM-Kurs-Nr: 2170702 CIU-Kurs-Nr: ICS 6094

Zur Förderung, Begleitung oder Beratung von Menschen existiert eine Vielzahl von Konzepten, die auf unterschiedlichen Anthropologien gründen. Die von ihnen verwendeten, z. T. spezifischen Terminologien lassen sich jedoch auf gemeinsame Wirkprinzipien zurückführen. Das Modell interaktionaler Veränderungsprozesse (ModiV) fasst diese Wirkprinzipien zusammen und ist daher auf jede Person und innerhalb jeder Kultur anwendbar. Angestrebte Veränderungs- oder Beratungsziele können hiermit konkret und systematisch geplant und umgesetzt werden, wobei der Gestaltung jeweils förderlicher Bedingungen eine große Bedeutung zukommt. Im Kurs werden die psychologischen Grundlagen des ModiVs erarbeitet, aus geistlicher Perspektive reflektiert, praktisch erfahren und anhand von Fallbeispielen eingeübt. Der Kurs richtet sich an Studierende, die in der Verantwortung für andere Menschen stehen, wie z. B. in der Mitarbeiterführung, in Seelsorge, Beratung, Supervision oder im Coaching.

Dieser Kurs ist in drei Phasen unterteilt:

  • Phase 1: online (Moodle), 4-6 Wochen vor der Präsenzphase mit ca. 30 Stunden Zeitaufwand.

  • Phase 2: Präsenz in Korntal (Daten siehe oben) mit ca. 40 Stunden Zeitaufwand (Unterrichtseinheiten und freies Studieren).

  • Phase 3: online (Moodle), 4 Wochen nach der Präsenzphase mit ca. 80 Stunden Zeitaufwand zur Bearbeitung weiterer Leistungsnachweise.

(Dr. med.; MSc) Leitender Arzt Klinik Stiftung Ganzheitliche Medizin in CH-Langenthal, Beratungspsychologe, Supervisor.

mehr

Preisliste

M.A. Studiengebühren 580 €
M.A. Studiengebühren AEM-Mitglied 480 €
M.A. Einschreibegebühr 40 €
M.A. Späteinschreibegebühr 60 €
M.A. Studiengebühren Gasthörer 350 €